Druckbelüftungs-Systeme
Druckbelüftungssysteme nach TRVB112S. Wir haben für alle Anwendungsfälle eine projektspezifische Lösung zur Hand. Egal ob Aufenthaltskonzept, Räumungsalarmkonzept oder Brandbekämpfungskonzept. Das komplette System aus einer Hand – von der Steuerung über Ventilatoren und Druckregeleinheiten bis zu den Dienstleistungen, wie Anklemmen, Inbetriebnahme und Abnahmeprüfung.
Druckbelüftungsventilatoren
TYPE DBA-VZ1 6-45
– Bestehend aus einem Ventilator
– Oberfläche feuerverzinkt oder Pulverbeschichtung, wetterfest,
für Innen und Außenaufstellung geeignet
– 1teiliges Gehäuse als Rohrgehäuse aus Stahlblech im
Baukastenprinzip mit beidseitig angedrückten Flanschen
– Anschlußspannung 400 V~
– Schutzart IP 55
TYPE DBA-VZ2 6-54
– Bestehend aus zwei in Reihe geschalteten Ventilatoren.
– Oberfläche feuerverzinkt oder Pulverbeschichtung, wetterfest,
für Innen und Außenaufstellung geeignet
– 3teiliges Gehäuse als Rohrgehäuse aus Stahlblech im
Baukastenprinzip mit beidseitig angedrückten Flanschen
– Anschlußspannung 400 V~
– Schutzart IP 55
TYPE DBA-PIPE 9-24
– hoher Luftvolumenstrom mit verhältnismäßig kleinen
Motorleistungen (daher geringe Kosten für Notstromanlage)
– mit Mauereinbaugehäuse, d.h. die Montage kann nach Herstellung
der Kernbohrung vom Hausinneren erfolgen
– sehr kurze Gerätebaulänge aufgrund optimiertem Ansaug
und Ausblasdüsensystem
– formschöne Design-Fassadenabdeckung aus
geschliffenem Edelstahllochblech
– Wartung und Revision ausschließlich von innen aus möglich
– hochdichte InnenJalousieklappe mit Federrücklaufantrieb
TYPE DBA-VAÖ 1-24
– Geprüft und zertifiziert nach EN 12101-3
– Geeignet für Entrauchung von Brandgasen bis 300°C/120 min
und Be- und Entlüftung bis max. 80°C Dauertemperatur
– zum Anschluss an Schächten oder zum Einsatz in
Schleusen gem. ÖN H6029
– Oberfläche feuerverzinkt, wetterfest,für Innen- und
Außen-aufstellung geeignet
– 1-teiliges Gehäuse als Rohrgehäuse aus Stahlblech mit beidseitig
angedrückten Flansch
– Ein- oder zwei-stufiger Motor
– optional mit Dachsockel und vertikal Lamellen-Ausblashaube
Ventilatorabsperrklappen
– Sicherheitsstellung: stromlos offen – Federrücklaufmotor
– Standard DIN EN 1751 Klasse 2
– verzinkte Lamellen 100 mm breit
– aus verwindungssteifem Hohlprofil
– Lager wartungsfrei und luftdicht
– Lamellenkopplung einseitig mit Alu-Zahnrädern
– mit Kanalrauchmelder und isoliertem Schutzgehäuse
– Sicherheitsstellung: stromlos offen – Federrücklaufmotor
– Standard DIN EN 1751 Klasse 2
– verzinkte Lamellen 100 mm breit
– aus verwindungssteifem Hohlprofil
– Lager wartungsfrei und luftdicht
– Lamellenkopplung einseitig mit Alu-Zahnrädern
– Klappenrahmen mit 38 mm Isolierung ausgekleidet
– für den Einsatz in Niedrigenergiehäusern bzw. Stiegenhäusern
mit bauphysikalisch sensiblen Zonen.
– Aufbau im Stiegenhaus an Ventilatordruckseite zwei in Serie
montierte thermisch getrennte hochdichte Jalousienklappen,
Luftdicht gem. ÖN H6020-T1
Druckregeleinheiten
– Sonder-/Maßanfertigung / flexible Größenanpassung
– externe Druckaufnehmer-Klemmbox (siehe Katalogblatt 3.532)
– Spülfunktion gemäß TRVB S 112
– Versorgung 24V DC
– Leistungsbedarf je Klappe 30VA
– optional mit red. Differenzdruckmessung
– großer Öffnungsquerschnitt gegeben
– Rahmenbautiefe 50 mm, Flügel 34 mm
– Lamellen mittig gelagert
– Direktverschraubung oder Klemmung
– mit integrierter Druckregelelektronik-Box
– Kompaktgehäusekonstruktion, isoliert
– Druckregelung gemäß TRVB S 112
– optional mit redundanter -
Doppeldifferenzdruckmessung nach TRVB112 S20
– wahlweise mit Paneel- oder Glaslamellen
– mit externer Druckregelelektronik – Box
– Kompaktgehäusekonstruktion, isoliert
– Druckregelung gemäß TRVB S 112 (2019/03)
– von BMZ direkt ansteuerbar
– Montage ist grundsätzlich wie Fenstereinbau durchzuführen
– mit integrierter Druckregelelektronik – Box
– 3 seitige Druckregelklappen Anordnung
– zum direkten Aufsetzen auf bauseitige Aufmauerung
oder werkseitig vorgefertigten Rohdeckensockel
als Kompletteinheit
– Lichtkuppel 3-schalig (opal/opal/opal)
für Lichteinfall im Steigenhaus
– Druckregelung gemäß TRVB S 112 (2019/03)
– von BMZ direkt ansteuerbar
– mit externer Druckaufnehmer Klemmbox
– aus hochwertigem Acryglas
– isoliert bis in den Randbereich samt Wassernase
– doppelschalig mit 2cm PU-Schaum
– inkl. aufgebautem Antrieb 24V SG samt Endschalter
– inkl. Dachausstiegsmöglichkeit
– Druckregelung gemäß TRVB S 112 (2019/03)
– inkl. Windleitblech gem. TRVB 112
Drucküberströmelemente
– DÜE mit BSK EI120 und Kaltrauchsperre
– Ohne elektrische Hilfsenergie
– Einbauset für Beton oder Mauerwerk
– Schutzgitter
– DÜE mit BSK EI120 und Kaltrauchsperre
– Ohne elektrische Hilfsenergie
– Optionaler Einbaublock für Ständer Leichtbauwand
– Schutzgitter
– Geprüft zum Einbau in Massivkonstruktion mit
Brandschutzmörtel/Gips oder Leichtbauweise in
Weichschott oder mit optionalen Einbausatz
– Farbe standard: Blech verzinkt oder auf Wunsch schwarz,
weiß oder grau pulverbeschichtet Preis und
RAL Nummer auf Anfrage
– V dimensioniert für direkten Luftdurchtritt WDB Schleuse
zu Stiegenhaus bzw. geschützten Bereich.
Keine Kanalanschlüsse, keine Umlenkungen
... mehr Information im PDF!
AÖ-Komponenten
– wahlweise mit Paneel- oder Glaslamellen
– Kompaktgehäusekonstruktion, isoliert
– 24V Antrieb
– NRWG geprüft
– Ansteuerung über optional erhältliche AÖ-Zentrale
– Montage ist grundsätzlich wie Fenstereinbau durchzuführen
– Lichtkuppel 3-schalig (opal/opal/opal)
– inkl. Aufsatzkranz aus GFK Höhe 300 mm
– breiter Klebeflansch mit ca. 14 cm
– inkl. Einbruch-/Durchsturzsicherung mittels verzinktem Gitter (bei geschlossener Lichtkuppel)
TYPE LBRSK EI120
– Brandrauch-Steuerklappe / Entrauchungsklappe mit Stellantrieb
– Klassifizierung EI 120 (vew-how-i<>o) S1500 C10000 AA multi
– Zertifikat No. 1391-CPR-2017/0194
– beliebige Luftstromrichtung -beliebige Feuerseite
– Baulänge: 120 mm
– Einbau mit Brandschutzmörtel
TYPE LBRSK EI120 HOT400
– Brandrauch-Steuerklappe / Entrauchungsklappe mit Stellantrieb
– Klassifizierung EI 120 (vew-how-i<>o)
S1500 C10000 HOT400/30 AA multi
– Zertifikat No. 1391-CPR-2017/0194
– beliebige Luftstromrichtung -beliebige Feuerseite
– Baulänge: 120 mm
– Einbau mit Brandschutzmörtel
Steuerungskomponenten
– VdS-Anerkennung
– Patentiertes Einrohr-Luftmesssystem
– Verschmutzungs-Anzeige in % und Meldung bei 100 %
– Luftströmungskontrolle elektronisch
– Lange Standzeit, geringe Verschmutzung
– VdS-Anerkennung
– Früherkennung von Schwellbränden, offenen Bränden etc.
– Umgebungstemperatur -30°C bis +70°C
– Streulichtprinzip
– LED leuchtet bei Alarm
– Aktivierung für Prüfzwecke mittels Laser
– externe Druckaufnehmerbox für Lichtkuppel Druckregelung
– formschönes Gehäuse
– Aufputz
– Druckregelung gemäß TRVB S 112 (2019/03)
– geprüft gem. TRVB125 S15, Anh. 14
– Prüfnummer: FT 14/72/03/14 - Ifd.Nr. 558.03 von
akkreditierter Prüfstelle für Brandschutztechnik
– Schaltschrank-Steuerzentrale gemäß ÖNORM F3001
– Last- und Steuerschränke werden individuell
und projektbezogen gefertigt
– Feuerwehrschalter mit optionalem FW-Systemcode Zylinder
– Druckknopfschalter mit Einschlagscheibe
– Feuerwehrbedientableau für 2 bis n Zonen
– Ausführung mit Schlüsselschalter oder als Touchterminal
– zum Einbau in den DBA-Schaltschrank
– Für 2 Nummern und 2 Meldungen
– Inklusive IB-Sim Karte
– Für Lüftungsschaltung oder Austiegsschaltung
Druckregelklappe / Lichtkuppel
– Schlüsselschalter
– Aufputz oder Unterputz